Ein Drachenboot ist ein 12 Meter langes Boot, das in den meisten
Fällen aus Kunststoff gefertigt wird und üblicherweise mit 10
Sitzbänken bestückt ist. Auf jeder Bank sitzen zwei Personen. Maximal
finden also 20 Paddler in einem  Boot Platz. Zur Taktangabe sitzt
zusätzlich, vorn im Bug, noch ein Trommler, während hinten, im Heck,
der Steuermann und Kommandogeber steht.
So ein Boot wiegt leer 250 kg, voll besetzt ca. 2 Tonnen. Es ist in
der Mitte etwas bauchig geformt und zum Bug und Heck hin schmal
auslaufend. Aus traditionellen Gründen wird das Boot hinten und vorne
mit einem Drachenschwanz und Drachenkopf dekoriert. Somit ist es dann
zu einem „Drachenboot“ geworden.
Drachenboote sind nach oben hin offen und daher nicht geeignet,sich
durch Wellen zu bewegen. Eine Menge Wasser könnte ins Boot schwappen
und es zum kentern bringen. Moderne Boote sinken nicht, da der
Bootskörper aus zwei Schichten besteht und die im Zwischenraum
befindliche Luft als Auftriebskörper dient.
Zum Paddeln werden im Drachenboot Stechpaddel von maximal 130 cm Länge
benutzt. Das Paddeln ist an sich leicht zu erlernen. Je besser die
Gruppe aber harmoniert, umso leichter wird ein Vortrieb produziert.
Drachenboote sind dafür geschaffen, als Gruppenerlebnisse genutzt zu werden.